Die Bedeutung von Wallah
Wallah ist ein aus dem Arabischen übernommener Ausruf, der wörtlich ‚bei Gott‘ bedeutet und in der Jugendsprache als Verstärkung für die eigene Aussage dient.
Wallah ist eine aus dem Arabischen kommende Schwurformel (wa-llāh, وَاالله), die wörtlich ‚bei Gott‘ bedeutet und im islamischen Kontext zum Bekräftigen einer Aussage oder zum Geben eines Versprechens eingesetzt wird. In Deutschland hat sich das Wort seit den 2000er-Jahren insbesondere in migrantischen Communities etabliert und verbreitete sich durch Rap, Social Media und multikulturelle Freundeskreise rasch in der allgemeinen Jugendsprache.
Dort fungiert „Wallah“ als intensivierender Sprachfiller, mit dem man die Ernsthaftigkeit einer Aussage unterstreicht, wie in Beispielen: „Wallah, ich hab dir doch gesagt, das klappt!“ oder „Wallah, das war echt so!“. Obwohl „Wallah“ oft scherzhaft oder umgangssprachlich gebraucht wird, sollte man sich der religiösen Wurzeln bewusst sein, da ein unverhältnismäßiger und unreflektierter Gebrauch als respektlos empfunden werden kann. Je nach Kontext kann das Wort jedoch sowohl humorvoll als auch ernst gemeint sein, was es zu einem flexiblen und klangvollen Element der deutschen Alltagssprache macht.
Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie du „Wallah“ in einem Satz verwenden kannst:
- „Wallah, ich hab dir doch gesagt, dass ich pünktlich bin.“
- „Ich bin wallah müde, aber ich muss noch lernen.“
- „Wallah, das neue Album ist der Hammer!“
Referenzen
Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Wallah“ nutzen kannst:
- Wallah (arabisch) - Wikipedia
- Vallah / Wallah • Was bedeutet Vallah auf deutsch? - Studyflix
- Was heißt Vallah? - Bedeutung in der Jugendsprache - Stuttgarter Nachrichten
Google Trends
Erfahre mehr über die Popularität von Wallah auf Google Trends.