Was bedeutet Woke?

Die Bedeutung von Woke

Woke ist ein Lehnwort aus dem African-American English und bezeichnet ein Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeiten, das rassistische und diskriminierende Strukturen kritisch hinterfragt.

„Woke“ ist ein Lehnwort aus dem African-American English und wurde bereits in den 1930er-Jahren im Sinne von „wachsam“ verwendet. Der Folkmusiker Lead Belly prägte 1938 die Formulierung „stay woke“, um vor Gefahren für schwarze Amerikaner zu warnen. Ab 2014 erreichte der Hashtag #staywoke im Zuge der Black Lives Matter-Bewegung weltweite Verbreitung. 2017 nahm der Oxford English Dictionary „woke“ in seinen Wortschatz auf. Im Kern bezeichnet „woke“ ein kritisches Bewusstsein für Rassismus, Diskriminierung und soziale Ungerechtigkeiten. Im Lauf der 2010er-Jahre dehnte sich die Bedeutung auf Sexismus, LGBTQ+-Rechte und Umweltfragen aus. Auf sozialen Medien wie Twitter entwickelte sich „woke“ zum Meme und Symbol politischen Engagements, insbesondere unter Millennials und der Generation Z. Ab etwa 2019 wurde „woke“ zunehmend ironisch oder abwertend verwendet. Konservative Politiker – darunter Donald Trump und Ron DeSantis – nutzten den Begriff als Kampfbegriff gegen vermeintlich oberflächlichen Aktivismus. Schlagworte wie „woke capitalism“ oder „woke washing“ kritisieren Unternehmen, die soziale Themen bloß zum Marketingzweck instrumentalisieren. Gleichzeitig wirft die Debatte Fragen nach Authentizität versus Symbolpolitik auf. Im deutschen Sprachraum hat sich „woke“ als etablierter Anglizismus eingebürgert. Es beschreibt heute zum einen das ernsthafte Engagement für soziale Gerechtigkeit, zum anderen eine Überpolitisierung oder übertriebene Korrektheit. In ausgewogenem Maß kann „woke“ Solidarität und Optimismus stärken; bei übertriebener Anwendung wirkt es oft affektiert oder künstlich.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du „Woke“ in einem Satz verwenden kannst:

Referenzen

Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Woke“ nutzen kannst:

Google Trends

Erfahre mehr über die Popularität von Woke auf Google Trends.