Die Bedeutung von Slay
Slay ist ein englischer Slang-Begriff, der ausdrückt, dass jemand in etwas herausragend ist oder besonders gut aussieht.
Slay ist die umgangssprachliche Kurzform des Verbs „to slay“ und bedeutet wörtlich „töten“. In der Slang-Verwendung drückt es jedoch aus, dass jemand etwas wirklich außergewöhnlich gut macht oder fabelhaft aussieht. Der Begriff lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, als „slay“ im Sinne von „sterben vor Lachen“ verwendet wurde. Ein erneutes Aufleben erlebte das Wort in den Roaring Twenties mit ähnlicher Bedeutung. Seine heutige Nutzung entwickelte sich in den 1970er-Jahren in der Black-, Latino- und queeren Ballroom-Kultur der USA, wo Performende für makelloses Auftreten mit „slay“ gelobt wurden. Der Dokumentarfilm „Paris Is Burning“ (1990) trug entscheidend dazu bei, die Verwendung im Performance-Kontext zu verbreiten. Ab 2009 wurde „slay“ durch „RuPaul’s Drag Race“ über die LGBTQ+-Community hinaus populär und diente zunehmend als Ausdruck für Anerkennung. Den endgültigen Durchbruch in den Mainstream schaffte das Wort, als Beyoncé es 2016 in ihrem Song „Formation“ („’Cause I slay, I slay“) besang und damit viral ging. Heute findet „slay“ vor allem in sozialen Medien Einsatz – mal ironisch, mal ernstgemeint – und steht synonym für „du hast es drauf“ oder „du siehst großartig aus“. Gleichzeitig wird diskutiert, ob die breite Verwendung außerhalb afroamerikanischer Communities kulturelle Aneignung darstellt.
Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie du „Slay“ in einem Satz verwenden kannst:
- „„Dieser Auftritt war so slay!““
- „„Mit deinem neuen Style slayst du einfach jeden Look.““
- „„Slay, Queen – du rockst das Konzert!““
Referenzen
Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Slay“ nutzen kannst:
- Slay (slang) - Wikipedia
- Slang: slay | Dictionary.com - Dictionary.com
- Skibidi, sigma and slay: the most popular kids' slang - and what it means - The Guardian
Google Trends
Erfahre mehr über die Popularität von Slay auf Google Trends.