Was bedeutet Ship?

Die Bedeutung von Ship

Ship ist ein Slang-Begriff, abgeleitet vom englischen „relationship“, und steht im Internet- und Fandom-Slang dafür, dass man sich eine romantische oder sexuelle Beziehung zwischen zwei Personen wünscht oder darüber spekuliert.

Ship ist die Abkürzung des englischen Verbs „to ship“, abgeleitet von „relationship“ (Beziehung). Im Internet- und Fandom-Slang bezeichnet es den Wunsch oder das Spekulieren darauf, dass zwei Personen – meist fiktive Charaktere, aber auch reale Prominente – eine romantische oder sexuelle Beziehung haben. Dieses Phänomen zeigt sich in Diskussionen, Memes und der Begeisterung um mögliche Paarungen in Serien, Filmen, Büchern oder Spielen.
Der Begriff tauchte bereits in den 1990er-Jahren in Usenet-Newsgroups auf und wurde geprägt von Fans der Serie „Akte X“, die eine Verbindung zwischen Fox Mulder und Dana Scully forcierten. Mit dem Aufkommen von Fanfiction-Plattformen wie Archive of Our Own und sozialen Netzwerken wie Tumblr und Twitter weitete sich Shipping in den 2000er-Jahren global aus. Fans erstellen OTP-Listen („One True Pairing“), Fanarts, Fanvids und schreiben Geschichten, um ihre Lieblingskonstellationen emotional zu erkunden.
Heute wird „shippen“ im Deutschen als Verb verwendet – etwa „Ich shippe Harry und Hermine“ – und hat Eingang in den allgemeinen Internet-Jargon gefunden. Neben klassischen hetero-Ships („het ship“) existieren auch Slash (gleichgeschlechtlich), Femslash und Polyships. Shipping dient nicht nur als Unterhaltungsmedium, sondern fördert kreative Ausdrucksmöglichkeiten wie Fanfiction, Fanart und Video-Edits. Obwohl dieses Phänomen Gemeinschaft stiftet, kann es auch zu hitzigen Debatten („Ship Wars“) und toxischem Verhalten führen, wenn Fans unterschiedlicher Überzeugungen aufeinandertreffen. Positiv betrachtet vertieft Shipping das Verständnis für narrative Dynamiken und ermöglicht Fans, sich aktiv an ihrer Lieblings-Story zu beteiligen.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du „Ship“ in einem Satz verwenden kannst:

Referenzen

Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Ship“ nutzen kannst:

Google Trends

Erfahre mehr über die Popularität von Ship auf Google Trends.