Die Bedeutung von Shook
Shook ist ein Slang-Begriff (aus dem Englischen) für „erschüttert“, „schockiert“ oder „überrascht“ und bezeichnet einen Zustand mentaler Erschütterung oder großer Überraschung.
Shook (IPA: ʃʊk) stammt ursprünglich aus dem Amerikanischen Englisch und hat seinen Ursprung im African-American Vernacular English (AAVE). Im Hip-Hop-Jargon der 1990er-Jahre wurde das Wort verwendet, um einen Zustand tiefer innerer Erschütterung oder Angst zu beschreiben, etwa in Mobb Deeps Song „Shook Ones, Part II“ (1995), in dem „shook“ für das Erschüttertsein angesichts von Gewalt und Gefahr steht. Seit den 2010er-Jahren hat sich „shook“ vor allem in Internet-Memes, auf Twitter und TikTok etabliert, wo es genutzt wird, um spontane Reaktionen auf überraschende, beeindruckende oder verstörende Ereignisse auszudrücken. Im Netz findet man häufig Varianten wie „so shook“, „I’m shook“ oder das humoristische „shooketh“, das ab 2017 viral ging, nachdem eine YouTuberin ihren eigenen sprachlichen Varianten verspottete.
Im Deutschen hat „shook“ Einzug in die Jugendsprache gefunden und wird unverändert verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen man emotional aufgerüttelt oder verblüfft ist – sei es ein unerwarteter Plot-Twist in einer Serie, eine schockierende Nachricht oder ein beeindruckender Moment. Anders als das Standarddeutsche Wort „erschüttert“ transportiert „shook“ durch seinen anglo-amerikanischen Klang zudem eine zeitgemäße, digitale Coolness. Seine Popularität verdankt es neben der Hip-Hop-Tradition vor allem der Teilbarkeit in Chat- und Social-Media-Kontexten, in denen Emotionen kurz und prägnant übermittelt werden sollen. So symbolisiert „shook“ heute stilistisch eine Mischung aus Faszination, Überraschung und leichter Verunsicherung.
Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie du „Shook“ in einem Satz verwenden kannst:
- „Ich war total shook, als ich die Nachricht gehört habe.“
- „Nach dem Plot-Twist in der Serie bin ich immer noch shook.“
- „Er war so shook, dass er keinen Ton herausbrachte.“
Referenzen
Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Shook“ nutzen kannst:
- Glossary of Generation Z slang - Wikipedia
- SHOOK Definition & Meaning | Dictionary.com - Dictionary.com
- What Does Shook Mean? | Social Media Glossary By Keyhole - Keyhole
Google Trends
Erfahre mehr über die Popularität von Shook auf Google Trends.