Die Bedeutung von Savage
Savage ist ein in der Jugendsprache verwendeter Anglizismus für eine schlagfertige, gnadenlos ehrliche oder beeindruckend coole Reaktion oder Haltung.
Das Wort „Savage“ stammt ursprünglich aus dem Englischen (von lateinisch salvaticus „aus dem Wald kommend“) und bedeutete seit dem 15. Jahrhundert „wild“, „unkultiviert“ oder „grausam“. In kolonialen Kontexten fungierte „Savage“ als abwertende Bezeichnung für als „unzivilisiert“ angesehene Völker. Ab den 1990er-Jahren wandelte sich der Gebrauch im anglophonen Raum: „Savage“ wurde in der Jugendsprache zu einem Kompliment für etwas „extrem Gutes“, „unglaublich Krasses“ oder eine besonders „scharfe“ Retourkutsche. Dieser Bedeutungswandel setzte sich in sozialen Netzwerken wie Twitter, Instagram und TikTok fort, wo junge Menschen ab etwa 2015 mit Hashtags wie #Savage oder #SavageAF kurze, pointierte Kommentare verfassten. In Deutschland hat sich „Savage“ als unveränderter Anglizismus etabliert und steht hierzulande vor allem für Coolness, Schlagfertigkeit und eine Prise Provokation. Im Wortgebrauch findet sich der Begriff in Sätzen wie „Deine Antwort war so Savage!“ oder „Dieser Move war echt Savage!“. Oft begleitet von Emojis oder Memes, verleiht „Savage“ Texten und Gesprächen einen modernen, dynamischen Ton, ohne den ursprünglichen Bedeutungsaspekt der „Rücksichtslosigkeit“ gänzlich aufzugeben.
Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie du „Savage“ in einem Satz verwenden kannst:
- „Deine Antwort war so Savage – alle lagen vor Lachen am Boden.“
- „Dieser Move war echt Savage, ich hab sowas noch nie gesehen.“
- „Mit diesem Comeback warst du richtig Savage in der Diskussion.“
Referenzen
Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Savage“ nutzen kannst:
- savage | Etymology Online - Etymonline
- Savage (pejorative term) - Wikipedia
- savage AF Meaning & Origin - Dictionary.com
Google Trends
Erfahre mehr über die Popularität von Savage auf Google Trends.