Die Bedeutung von Corecore
Corecore ist ein TikTok-Trend aus collagierten Clips, der als ironische Meta-Ästhetik aller „-core“-Stile emotionale, oft düstere Botschaften transportiert.
Corecore ist eine ironische Steigerung des beliebten „-core“-Suffixes und bezeichnet auf TikTok ein Videoformat, bei dem kurzen Sequenzen aus Filmen, Nachrichten, Memes und Alltagsaufnahmen zu dichten Montagen verschmolzen werden. Unterlegt mit melancholischer oder übersteuerter Musik erzeugen die Clips ein Gefühl zwischen Weltschmerz, digitalem Overload und subtiler Systemkritik.
Entstanden ist der Begriff 2020 auf Tumblr als satirische Antwort auf die Masse neuer Ästhetiken wie Cottagecore oder Goblincore. 2022 schwappte er auf TikTok über und fand dort ein Millionenpublikum; der Hashtag #corecore verzeichnet mittlerweile mehrere Milliarden Aufrufe. Anders als klassische Trends folgt Corecore keinem klaren Stil: Gerade die scheinbare Beliebigkeit der Bilder – von Klimakrisen-Footage über Ryan-Gosling-Memes bis zu Straßeninterviews – soll die Reizüberflutung des Internetzeitalters spiegeln.
Je nach Kontext kann ein Corecore-Video nihilistische Verzweiflung ausdrücken, politisches Bewusstsein schärfen oder einfach absurd wirken. Kritiker*innen warnen jedoch, dass in manchen Collagen auch misogynes oder extremistisches Gedankengut transportiert werde. Befürworter*innen sehen darin eine Form digitaler Poesie, in der jede:r Zuschauer:in eigene Bedeutungen findet. Entscheidend ist weniger die Technik als die kuratierte Emotion: Corecore macht den Content-Brei selbst zum Statement.
Damit ist Corecore zugleich Kommentar und Symptom einer Generation, die im endlosen Scrollen nach Sinn sucht und ihr Lebensgefühl lieber in fragmentierten Bildersymphonien als in langen Texten ausdrückt.
Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie du „Corecore“ in einem Satz verwenden kannst:
- „Dieses Video voller Filmfetzen ist pures Corecore – ich fühle mich danach gleichzeitig leer und wachgerüttelt.“
- „Jonas hat sich zwei Stunden lang Corecore reingezogen und fragt sich jetzt, warum ihm das Weltende plötzlich ästhetisch vorkommt.“
- „Manche nennen Corecore nur Mememüll, andere sehen darin Kunst – ich tendiere zu beidem.“
Referenzen
Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Corecore“ nutzen kannst:
- ‘Why am I crying over this?’: how corecore TikTok videos caught the mood of Gen Z - The Guardian
- What to Know About Corecore, the Latest Aesthetic Taking Over TikTok - TIME
- Corecore - Know Your Meme
Google Trends
Erfahre mehr über die Popularität von Corecore auf Google Trends.