Die Bedeutung von Clutch
Clutch ist ein (meist englisch ausgesprochenes) Slang-Wort für eine entscheidende Aktion unter hohem Druck, bei der jemand exakt im richtigen Moment liefert.
Der Ausdruck „clutch“ stammt ursprünglich aus dem nordamerikanischen Sportjargon: Ein Spieler, der „in the clutch“ punktet, verwandelt entscheidende Würfe oder hält einem enormen Druck stand.
Mit dem Aufschwung des E-Sports wanderte das Wort Anfang der 2010er-Jahre verbrauchergerecht in die Gaming-Szene. In Titeln wie Counter-Strike oder Valorant bezeichnet ein „clutch“ meist eine 1-gegen-X-Situation, in der der letzte Überlebende das scheinbar verlorene Match noch gewinnt – daher auch der Meme-Spruch „clutch or kick“.
Inzwischen taucht das Adjektiv auch im Alltag auf: Etwas „kommt clutch“, wenn es in einer kritischen Lage rettend einspringt – sei es ein Freund, der spontan einsammelt, oder ein USB-Stick, der die Präsentation rettet. Gemeinsamer Nenner bleibt der Moment hoher Erwartungen, den jemand oder etwas mit Coolness, Geschick und Timing erfüllt. Der Begriff ist fast ausschließlich positiv konnotiert und hebt gezielte Höchstleistung in der letzten Sekunde hervor, steht aber im Gegensatz zu „choken“, dem Versagen unter Druck. Wer „clutch“ ist, gilt als nervenstark, zuverlässig und gelegentlich sogar heroisch.
Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie du „Clutch“ in einem Satz verwenden kannst:
- „Unsere Support-Spielerin hat in der letzten Runde richtig clutch gespielt und das Match gedreht.“
- „Der USB-Stick kam clutch, als das WLAN ausfiel.“
- „Bleib ruhig und sei clutch – wir schaffen das in letzter Minute.“
Referenzen
Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Clutch“ nutzen kannst:
- Clutch (sports) - Wikipedia
- Clutch in gaming | meaning, origin - LevlUp Glossary
- Clutch - Urban Dictionary
Google Trends
Erfahre mehr über die Popularität von Clutch auf Google Trends.