Was bedeutet Clap-Back?

Die Bedeutung von Clap-Back

Clap-Back bezeichnet eine schlagfertige, oft bissige Erwiderung auf Kritik, die den Angreifer öffentlich in die Schranken weist.

Clap-Back (auch Clapback geschrieben) ist ein englischer Slangbegriff, der eine schlagfertige, oft bissige Erwiderung auf Kritik, Beleidigungen oder „Hate“ bezeichnet. Wer „clap-backt“, kontert öffentlich – z. B. auf X (Twitter), Instagram oder in Rap-Texten – und stellt die angreifende Person damit bloß. Das Wort setzt sich aus dem Verb „to clap back“ („zurückschlagen“) zusammen und geht auf die Hip-Hop-Szene zurück: In Ja Rules Diss-Track „Clap Back“ (2003) bedeutete „clap“ ursprünglich „schießen“, im übertragenen Sinn also „Feuer erwidern“. Ab Mitte der 2010er-Jahre wanderte der Ausdruck ins Internet-Jargon, wo Promis, Marken und User für scharfzüngige Repliken gefeiert wurden; 2015 griff BuzzFeed den Trend auf, 2019 nahm Merriam-Webster das Wort offiziell ins Wörterbuch auf. Ein Clap-Back ist stärker als ein gewöhnlicher „Comeback“: Er soll den Gegner „shut it down“, also endgültig zum Schweigen bringen. Gleichzeitig kann ein humorvoller Clap-Back auch Empowerment bedeuten, weil marginalisierte Gruppen sich sichtbar gegen Angriffe wehren. Im Deutschen lässt sich Clap-Back am besten mit „Retourkutsche“ oder „verbaler Konter“ übersetzen; in sozialen Medien bleibt der englische Ausdruck jedoch meist unverändert. Allerdings gilt: Wer austeilt, muss auch einstecken; zu hitzige Clap-Backs können Debatten eskalieren lassen. Ein gelungener Clap-Back kombiniert daher Witz, Fakten und Stil.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du „Clap-Back“ in einem Satz verwenden kannst:

Referenzen

Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Clap-Back“ nutzen kannst:

Google Trends

Erfahre mehr über die Popularität von Clap-Back auf Google Trends.