Was bedeutet Skibidi?

Die Bedeutung von Skibidi

Skibidi ist ursprünglich der nonsensische Refrain aus dem Song der russischen Rave-Band Little Big und wurde später zur Bezeichnung für eine virale Tanzchallenge und ein Internet-Meme.

Skibidi ist ursprünglich der nonsensische Refrain aus dem Lied „Skibidi“ der russischen Rave-Band Little Big, das am 5. Oktober 2018 als Single ihres Albums „Antipositive, Pt. 2“ erschien. Obwohl das Wort selbst keine Bedeutung hat, erlangte das Musikvideo durch seine eingängige Melodie und die skurrilen Tanzbewegungen schnell große Popularität und überflutete das Internet im Herbst 2018 mit der #SkibidiChallenge, als Fans die Choreografie auf TikTok, Instagram und YouTube nachahmten.
Ab 2023 verhalf die machinima-basierte Webserie „Skibidi Toilet“ von Alexey Gerasimov der Silbe zu weiterem Ruhm: Kurzvideos über singende Toiletten mit Menschenköpfen etablierten den Ausdruck als Synonym für surreale, virale Inhalte. Im deutschen Sprachgebrauch dient „Skibidi“ heute oft der Beschreibung alberner, unbeschwerter Tanzeinlagen oder nonsensischen Spaßes – sei es, um spontane Tanzvideos anzukündigen oder um Ausrufe wie „Das ist so Skibidi!“ zu begleiten. Der Begriff hat sich zu einem vielseitigen Jugendslang entwickelt und steht exemplarisch für die Macht viraler Internetkultur, in der vermeintlich bedeutungslose Laute zum prägenden Echo einer Generation werden.
Parallel zum Meme entwickelte sich eine Produktreihe mit Spielzeugen und Fanartikeln, die den Skibidi-Trend aufgriffen und seine Popularität weiter steigerten. Während Fans den Spaß am Nonsense feiern, kritisieren einige Beobachter die Beliebigkeit digitaler Silben und diskutieren den Einfluss solcher Inhalte auf die Medienkompetenz junger Zuschauer.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du „Skibidi“ in einem Satz verwenden kannst:

Referenzen

Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Skibidi“ nutzen kannst:

Google Trends

Erfahre mehr über die Popularität von Skibidi auf Google Trends.