Was bedeutet OOMF?

Die Bedeutung von OOMF

OOMF steht für „one of my followers/friends“ und bezeichnet auf Social Media eine Person, die man indirekt erwähnt, ohne den Namen zu nennen.

OOMF ist die Abkürzung für „one of my followers“ bzw. „one of my friends“ und taucht auf Plattformen wie X/Twitter, TikTok oder Instagram auf, wenn man über jemanden sprechen will, ohne ihn zu markieren oder seinen Namen preiszugeben. Das Kürzel ersetzt den Platzhalter „eine*r meiner Follower“ und ermöglicht es, Lob, Kritik oder Liebesgeständnisse halb-anonym auszudrücken. Wird OOMF als Hashtag (#oomf) verwendet, weiß die betroffene Person oft nicht, dass sie gemeint ist – ein perfektes Werkzeug für subtile Seitenhiebe, aber auch für schüchterne Komplimente.
Seinen Ursprung hat der Ausdruck auf Twitter um 2010, als User begannen, ihre Community in Tweets indirekt anzusprechen. Seitdem hat sich OOMF zusammen mit Varianten wie „oomfie“ (verniedlichende Form) oder „oomf-in-law“ (Follower eines Followers) fest in der Netzkultur etabliert. Besonders 2023 stieg die Häufigkeit des Begriffs auf TikTok rasant an, weil Creators damit Storytimes oder Gossip ankündigen, ohne Namen zu nennen. Als Jugendwort hat OOMF heute zwei Gesichter: Einerseits schützt es Privatsphäre und schafft Insider-Humor, andererseits kann es als Mittel für passiv-aggressive Subtweets missbraucht werden. In direkten Nachrichten verschwindet OOMF dagegen fast völlig, weil dort der Name sichtbar wäre; das Wort bleibt damit ein typischer Code der öffentlichen Timeline und ein Paradebeispiel für die kreative Abkürzungskultur der Gen Z.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du „OOMF“ in einem Satz verwenden kannst:

Referenzen

Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „OOMF“ nutzen kannst:

Google Trends

Erfahre mehr über die Popularität von OOMF auf Google Trends.