Was bedeutet Fanum Tax?

Die Bedeutung von Fanum Tax

Fanum Tax ist ein Internet-Slang für das scherzhafte „Versteuern“ eines Bissens vom Essen anderer – quasi eine kleine, selbst ernannte Abgabe.

Fanum Tax (deutsch sinngemäß „Fanum-Steuer“) ist ein humorvoller Internet-Begriff für das ungefragte Wegnaschen eines kleinen Anteils am Essen oder Besitz anderer. Geprägt wurde er vom US-amerikanischen Twitch-Streamer und AMP-Mitglied Fanum, der in gemeinsamen Livestreams notorisch einen „Pflichtbissen“ von den Mahlzeiten seiner Freunde abzog. Zuschauer tauften diese Gewohnheit spaßhaft „Fanum Tax“.
Ab Herbst 2023 verbreitete sich das Wort rasant auf TikTok, YouTube Shorts und X: Unter dem Hashtag #fanumtax sammeln sich Clips, in denen Freunde oder Geschwister ein Stück Pizza, einen Chicken Nugget oder einen Schluck Getränk „versteuern“. Zusätzlich sorgte das virale Parodielied „You’re so skibidi, you’re so Fanum tax“ dafür, dass der Ausdruck auch außerhalb der Streaming-Community Bekanntheit erlangte.
Im heutigen Alltagsgebrauch steht Fanum Tax für jede kleine, vermeintlich legitime Abgabe – vom letzten Pommes frites bis zum Ladekabel. Oft signalisiert der Begriff eine scherzhaft egoistische Haltung: „Wenn ich dir helfe, nehme ich mir Fanum Tax.“ Umgekehrt fungiert er als Warnung, sein Essen vor hungrigen Mitmenschen zu schützen. Damit reiht sich Fanum Tax in eine Reihe von Gen-Alpha-Codes wie „rizz“, „gyatt“ oder „sigma“ ein, die aus der US-Streaming-Kultur stammen und über Social Media in den deutschen Jugendwortschatz wandern.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du „Fanum Tax“ in einem Satz verwenden kannst:

Referenzen

Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Fanum Tax“ nutzen kannst:

Google Trends

Erfahre mehr über die Popularität von Fanum Tax auf Google Trends.