Was bedeutet Cancel?

Die Bedeutung von Cancel

Cancel ist ein Slang-Begriff aus dem Englischen für das gezielte Boykottieren oder Ausladen einer Person, Marke oder Veranstaltung.

Cancel (oft als Verb „jemanden canceln“ oder als Nomen „Cancel Culture“) ist ein aus dem Englischen übernommener Begriff, der in der Netzsprache beschreibt, dass einer Person, einem Werk oder einer Marke kollektiv die Unterstützung entzogen wird.
Auslöser sind meist als diskriminierend, missbräuchlich oder moralisch fragwürdig wahrgenommene Aussagen oder Handlungen. Durch gebündelte Kritik in sozialen Medien, Boykottaufrufe und das Entfernen von Plattformen („deplatforming“) soll die betroffene Partei zur Rechenschaft gezogen werden oder aus dem öffentlichen Diskurs verschwinden.
Der Ausdruck etablierte sich ab 2014 auf US-Plattformen wie Twitter, besonders in afroamerikanischen und queeren Communities („Black Twitter“). Von der Formel „You’re cancelled!“ entwickelte sich eine Praxis, prominente Persönlichkeiten wegen Fehlverhaltens öffentlich abzusagen. Spätestens seit 2020 ist „canceln“ auch in deutschsprachigen Debatten angekommen und wird kontrovers diskutiert: Befürworter sehen darin ein Werkzeug gesellschaftlicher Verantwortung, Kritiker warnen vor digitalen Pranger-Mechanismen und Einschränkung der Meinungsfreiheit.
In der Alltagskommunikation meint „jemanden canceln“ jedoch nicht zwangsläufig einen totalen Ausschluss; oft reicht schon die Entscheidung, einem Content-Creator nicht mehr zu folgen oder ein Konzert zu meiden. Trotz unterschiedlicher Bewertungen hat sich „cancel“ fest als Schlagwort für die Dynamiken kollektiver Online-Sanktionen etabliert.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du „Cancel“ in einem Satz verwenden kannst:

Referenzen

Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Cancel“ nutzen kannst:

Google Trends

Erfahre mehr über die Popularität von Cancel auf Google Trends.