Was bedeutet Trippin?

Die Bedeutung von Trippin

Trippin ist ein englischer Slang-Ausdruck und bedeutet so viel wie „überreagieren“, „durchdrehen“ oder „halluzinieren“.

Trippin ist der umgangssprachliche Gebrauch des englischen Verbs „to trip“ in der ing-Form ohne das finale „g“, der seit den 1980er-Jahren in der afroamerikanischen Drogenszene kursiert und sich ab den 1990er-Jahren in Rap- und Hip-Hop-Texten etablierte. Ursprünglich bedeutete „to trip“ wörtlich „stolpern“, wurde aber durch die Verwendung in Verbindung mit LSD und anderen Psychedelika zur Metapher für das halluzinatorische Erleben („to trip“ = „einen Trip haben“). Die Ableitung „trippin“ bezeichnete zunächst das Unter-dem-Einfluss-Sein, weitete sich jedoch rasch zu einer populären Redewendung aus, um allgemeines Überreagieren, Verwirrung oder extremes Auf-der-Hut-Sein zu markieren. Aussagen wie „Why you trippin?“ (deutsch: „Warum drehst du so durch?“) fragen ironisch nach unbegründeter Panik oder Sorge. Heute ist trippin in der deutschen Jugendsprache fest verankert, vor allem auf Social-Media-Kanälen wie TikTok, in Memes und in der Alltagssprache von Teenagern und jungen Erwachsenen. Die Sprachform ohne „g“ ist charakteristisch für African American Vernacular English (AAVE) und wurde direkt ins Deutsche übernommen. Varianten wie „trippin’ out“ oder „trippin’ balls“ existieren ebenfalls, wobei erstere das Überreagieren betonen und letztere eine Kombination aus Wut und Drogenrausch meint. Trotz der negativen Konnotation kann das Wort in ironischem Kontext auch spielerisch verwendet werden, um harmlosen Enthusiasmus oder starke Emotionen zu beschreiben.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du „Trippin“ in einem Satz verwenden kannst:

Referenzen

Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Trippin“ nutzen kannst:

Google Trends

Erfahre mehr über die Popularität von Trippin auf Google Trends.