Was bedeutet Bashing?

Die Bedeutung von Bashing

Bashing bezeichnet das heftige, oft unsachliche Niedermachen einer Person, Gruppe oder Sache – online wie offline.

Bashing ist ein Lehnwort aus dem Englischen. Ursprünglich bedeutet das Verb „to bash“ körperlich zuschlagen; in der deutschen Alltags- und Netzsprache hat sich jedoch die übertragene Bedeutung „jemanden verbal verprügeln“ durchgesetzt. Wer „gebasht“ wird, wird nicht kritisch hinterfragt, sondern pauschal beleidigt, verspottet oder diffamiert – sei es in Kommentarspalten, auf TikTok oder in Gruppenchats. Typisch ist die Zusammensetzung als Suffix, etwa in Wendungen wie „Politiker-Bashing“, „Banker-Bashing“ oder „Self-Bashing“, die gezielte, gebündelte Kritik an einer bestimmten Zielgruppe beschreiben.
Der Begriff kursiert seit den 1990er-Jahren im deutschsprachigen Raum und wurde durch Forenkultur und soziale Medien popularisiert. In angloamerikanischen Kontexten steht „gay bashing“ sogar für physische Gewalt gegen LGBTQ-Personen, was die aggressive Grundbedeutung unterstreicht.
Obwohl Bashing fast immer negativ konnotiert ist, kann der Ausdruck eine wichtige Unterscheidung sichtbar machen: Er trennt begründete Kritik von bloßem Abwerten ohne Argumente. Wer Diskussionen sachlich führen möchte, sollte deshalb Bashing vermeiden – oder zumindest benennen, wenn eine Debatte in unfaire persönliche Angriffe abgleitet.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du „Bashing“ in einem Satz verwenden kannst:

Referenzen

Hier sind einige Quellen, die du für weitere Informationen über „Bashing“ nutzen kannst:

Google Trends

Erfahre mehr über die Popularität von Bashing auf Google Trends.